|
Willkommen auf den Seiten der Städt. Realschule Im Kleefeld
ParaNews 3.4
Interesse an unserer Schule? von M. Havers
|
14.01.2021 15:45
|
Liebe Eltern der Schüler*innen der Klassen 4,
Sie suchen die passenden Schule für Ihr Kind? Leider wird es Ihnen und uns schwer gemacht in (direkten) Kontakt zu kommen. Unsere über Bergisch Gladbach hinaus bekannten musikalischen Veranstaltungen fanden nicht statt, ebenso wie der beliebte und lebendige Tag der offenen Tür. Selbst die angebotenen Führungen fielen der Pandemie zum Opfer! Dennoch, wir lassen nicht locker, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Am 25. Januar 2021 werden wir um 16:00 Uhr eine Videokonferenz mit allen Interessierten anbieten.
Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 965 2464 4842 Kenncode: 527009
Wir stellen unsere Schule und uns vor - Sie können Ihre Fragen stellen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Liebe Grüße Martin Havers, Schulleiter
|
|
Unser Songwriting-Film ist da! von S. Everding
|
11.12.2020 15:07
|
Jetzt werden Versprechungen eingehalten...
Unser Film zum Songwriting-Projekt ist online!
Ich bin mächtig stolz auf meinen Musik-Hauptfach-Kurs Klasse 10! Die SchülerInnen haben so viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt, so wunderbare Musik geschrieben und sich so viel getraut. Chapeau!!! Wie schön, dass wir auch in Zeiten von Corona so kreativ sein konnten...
|
|
Studienfahrt Biologie von M. Havers
|
22.11.2020 11:08
|
von Sandro Sahler 8a
1. Tag Montag 17.08.20 Abfahrt um 09.00 Uhr mit dem Bus von der Schule. Nach ca. 1 Stunde hatten wir eine Buspanne und mussten auf einen Ersatzbus warten. Nach 1 Stunde war der neue Bus dann zum Glück schon da. Für die Fahrt nach St. Peter Ording haben wir deswegen ungefähr 10 Stunden gebraucht. Dann bekamen wir...mehr dazu hier...
|
|
Informationen zum Schulbesuch von M. Havers
|
26.08.2020 15:33
|
In diesen Zeiten ist das verantwortliche Handeln von besonderer Bedeutung!
Hier einige Hinweise: Sdui: Wesentliche Informationen bekommen alle über unsere Kommunikationsplattform "Sdui". Wer Probleme mit Anmeldung, Passwörtern etc. hat, bitte bei der Schulleitung melden. Elternsprechtag: Bitte nennen Sie ihren Kinder die Wunschtermine und eine Telefonnummer unter der Sie zu diesem Zeitpunkt erreichbar sind. Die Lehrer*innen rufen Sie dann an. Tag der offenen Tür: Dieser entfällt - es ist kein Unterricht für unsere Schüler*innen.
Schulbesuch: Es gilt das verpflichtende Tragen einer Alltagsmaske auf dem gesamten Schulgelände und auch auf dem Sitzplatz in der Klasse! (gilt nach den Herbstferien bis zum 22.12.2020) Bitte Schüler*innen mit Krankheitssymptomen nicht in die Schule schicken. Bitte schränken Sie eigene Besuche in der Schule auf ein notwendiges Mindestmaß ein - auch für Sie gilt: das verpflichtende Tragen einer Alltagsmaske!
Die Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 als gemeinsames Dokument der kommunalen Spitzenverbände und des Ministeriums für Schule und Bildung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie der Unfallkasse NRW wurden auf den aktuellen Stand gebracht: Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen
|
|
Berufs-AG PAZAR von S. Maas-Gerhards
|
13.07.2020 9:24
|
Berufs-AG Bei uns an der Schule wurde im letzten Schuljahr eine Berufs-AG angeboten. Alle Mädchen aus den achten Klassen konnten daran teilnehmen. Letztlich waren wir 10 Schülerinnen. Die AG wurde von 4 jungen Frauen vom transfer e.V. geleitet. ( www.transfer-ev.de) Als erstes haben wir über unsere Wünsche und Interessen gesprochen und wir haben im Internet geguckt, welcher Beruf zu uns passen könnte. Wir haben einige Unternehmen besucht und uns einen kleinen Einblick verschafft, was das für ein Beruf ist und was man da machen kann. Wie z.B. bei der Firma Dillenburger in Köln oder bei der IHK-Stiftung. Wir waren auch bei der Ausbildungsmesse. Dann haben wir uns Bewerbungsunterlagen angeguckt, damit wir wissen, wie man eine Bewerbung später schreibt. Leider ist am Ende durch Corona Einiges ausgefallen. Wir wären sonst noch für ein Wochenende gemeinsam weggefahren und hätten da auch noch mal Einiges mehr gelernt. Vielen Dank an Claudia und ihr Team für die schönen Stunden!
Michelle Dombach, 9a
|
|
Ausflug zur Kölner Philharmonie von M. Havers
|
10.02.2020 19:05
|
von Isabella, Nora und Virel (6b), Fotos von Boran (6b)
Am 30.01.2020 machten die Klassen 6a, 6b und 6c einen Ausflug in die Kölner Philharmonie. Morgens gingen wir alle wie gewohnt zur Schule und hatten 2 Unterrichtsstunden. Nach der ersten Pause trafen wir uns mit unseren Lehrer/innen Frau Packhäuser, Frau Köster, Frau Everding und Herr Rethmann vor der Schule und gingen zum S-Bahnhof. Als wir nach 20 Minuten in Köln am Hauptbahnhof ankamen, versammelten wir uns in der Bahnhofsvorhalle. Dort hatten wir dann 15 Minuten Zeit um in Kleingruppen etwas in den vielen kleinen Geschäften herum zu bummeln. Danach gingen wir gemeinsam am Kölner Dom vorbei zur Philharmonie. Vor der Philharmonie standen schon viele Leute. Noch vor dem Eingang kamen Mitarbeiterin der Philharmonie zu jeder Klasse und erklärten den Ablauf. Im Vorraum mussten wir unsere Rucksäcke abgeben und gingen dann direkt in die Konzerthalle. Die Konzerthalle war riesengroß, bei über 2000 Plätzen mussten wir erst mal Plätze suchen. Der ganze Saal war voller Menschen. Nach einer kurzen Information, kam auch schon der erste Musiker. Er hieß Matti Opiola und spielte Vibraphon. Das besondere war, dass er gleichzeitig mit vier Schlägeln und auch sehr schnell spielte. Das Stück hieß Blues for Gilbert für Vibraphon von Marc Glentworth. Nach dem Vibraphon, kam ein Streichquintett. Zwei Damen spielten Violine (Geige), sie hießen Laura Galindez und Teira Yamashita. Der einzige Mann des Quintetts, Ionel Ungureanu spielte Viola (Bratsche). Iedje van Wees spielte Violoncello und Toko Nishizawa Kontrabass. Zusammen spielten sie ein Streichquintett von Antonin Dvořák. Nach diesen beiden Musikstücken war es leider auch schon zu Ende und wir applaudierten kräftig. So haben wir viele unterschiedliche Instrumente gesehen und gehört. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Anschließend mussten wir zurück zur Eingangshalle, wo wir unsere Rucksäcke abholten und uns wieder alle zusammen aufstellten. Gemeinsam ging es zurück zum Hauptbahnhof. Am Bahnhof in Bergisch Gladbach wurden einige Schüler/innen nach Hause entlassen, andere gingen noch mit den Lehrer/innen zurück zur Schule. Wir hatten einen schönen Tag.
|
|
Mit dem Musikkurs der Klasse 10 in die Philharmonie nach Köln von S. Everding
|
10.02.2020 16:57
|
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses "Musik Hauptfach Klasse 10" besuchten am 16.01.20 in der Kölner Philharmonie ein Konzert des WDR-Sinfonieorchesters unter dem Motto "Happy Hour - Klassik um Sieben". Das etwa einstündige Konzert umfasste Werke von Brahms, Saint-Saens und Strauss.
Wir haben einen wunderschönen Abend miteinander verbracht und konnten uns den Klängen des Orchesters voll und ganz hingeben. Welch eine wundervolle Musik!
 
|
|
Besuch der Oper "Carmen" von S. Everding
|
10.02.2020 16:46
|
von Lia Bigalke, Klasse 8c
Am 07.01.20 besuchten wir mit Frau Everding und Frau Packhäuser am Abend die Oper "Carmen" in Köln. Wir hatten uns zuvor schon mit dem Stück in "Dalton" auseinandergesetzt. In schicken Klamotten sind wir mit der Bahn nach Köln gefahren. Das Opernhaus war sehr elegant und groß und die Oper war leider auf Französisch, jedoch konnten wir die deutsche Übersetzung schriftlich am Monitor verfolgen. Das Bühnenbild war sehr interessant und die Darsteller toll gekleidet. Zudem haben dort viele Kinder in unserem Alter mitgespielt. Das Stück hatte viele überraschende, lustige und bewundernswerte Stellen. Der Opernbesuch endete erst um 23 Uhr. Weil die Bahn noch nicht fuhr, sind Frau Everding und Frau Packhäuser noch mit uns in Deutz zu Mac Donalds gegangen. Wir fanden es super, dass unsere Lehrer sowas mit uns gemacht haben! Um kurz vor 12 Uhr wurden wir dann in Bergisch Gladbach von unseren Eltern am Bahnhof abgeholt. Zum Glück hatten wir am nächsten Morgen die erste Stunde frei. Es war ein sehr gelungener Abend und ein toller und interessanter Ausflug!
 
|
|
Ausbildung neuer Medienscouts von J. Lehmann
|
27.01.2020 9:05
|
 Auch in diesem Schuljahr werden wieder neue Medienscouts an unserer Schule ausgebildet. Dazu haben die vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a, b und c schon ihren ersten Workshop-Tag am 08.01.2020 erfolgreich absolviert. Neben vielen wichtigen Informationen zum Umgang mit dem Internet, Social Media und E-Mailing, konnten auch bisherige Erfahrungen mit anderen Schülerinnen und Schüler anderer Schulen ausgetauscht werden. Wir freuen uns auf die weiteren vier Veranstaltungen und unsere neuen Medienscouts 
|
|
Tag der offenen Tür von M. Havers
|
11.01.2020 10:33
|
VIELEN DANK FÜR IHREN BESUCH! Falls Sie den Tag verpasst haben sollten, vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin...
 Am Samstag, 25.01.2020, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet unser Tag der offenen Tür statt. Jeweils um 10:00 Uhr, 10:30 Uhr, 11:00 Uhr und 11:30 Uhr begrüßt Sie der Schulleiter in der Aula. Sie erhalten dort Informationen zu Besonderheiten unserer Schule, anschließend geben Schulführungen Einblicke in die Bereiche unseres Daltonkonzeptes, der individuellen Förderung (Helfer*innensystem), möglicher Ganztagsbetreuung, musischen Schwerpunkt und Sportangebot. Es findet Unterricht zum Mitmachen und Zuschauen in Klassen- und Fachräumen statt. Es gibt Möglichkeiten zur Beratung und Gesprächen in der Pausenhalle. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Schülerfirma Hebby Snacks und unser Förderverein. Das Tagesprogramm finden Sie hier.
|
|
Projektarbeit: Explain-It-Videos zu "Luther" von N. Buyken
|
13.12.2019 12:40
|
Im Religionsunterricht der 8A entstanden vor kurzem interessante Explain-It-Videos zum Thema "Martin Luther". Die sehenswertesten Ergebnisse können auf bekannten Video-Austausch-Plattformen im Internet angesehen werden. Hier ein Beispiel.
|
|
Synagogen Besuch Köln Roonstraße von N. Buyken
|
13.12.2019 12:35
|
(von Tamara und Lisa, 10a)
Am Dienstag, den 03.12.2019, waren die 10er Religionskurse (katholisch und evangelisch) zu Besuch in der Synagogengemeinde in Köln (Roonstraße 4). Wir sind nach der ersten Stunde zusammen dorthin gefahren. Als wir ankamen mussten wir erst mal alle durch 3 Türen gehen und unsere Ausweise vorzeigen, wegen der Sicherheit. Danach haben wir uns im Foyer versammelt, dann kam auch schon unsere Führerin, eine nette junge Dame. Sie hat uns erst mal ein paar Fragen gestellt, welche wir beantworten sollten. Dann sind wir in die Synagoge gegangen, was sehr schön und spannend war. Dort hat uns die Frau einiges über die Juden und den Zweiten Weltkrieg erzählt. Außerdem wurde uns der Ablauf und die Regeln am Sabbat erklärt. Nachdem wir in der Synagoge waren, sind wir in ein kleines Museum gegangen wo man sich Sachen aus dem Gottesdienst anschauen konnte, z.B. die Tora. Im Großen und Ganzen war es interessant und sehr spannend.
|
|
Check your skills von T. Balduan
|
07.12.2019 11:37
|
Am 05.12. nahm die Klasse 9b im Baykomm in Leverkusen an der Veranstaltung "check your skills" teil. Dabei erhielten die Schüler*innen u.a. praktische Informationen zu Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsmöglichkeiten bei der Bayer AG. Darüber hinaus lernten die Kinder in einem Workshop, wie wichtig soft skills (soziale Kompetenzen) für das spätere Berufsleben sind. Mit Hilfe von Würfeln, auf denen unterschiedliche Symbole, Abbildungen und Eigenschaften zu erkennen waren, gestalteten sie zudem ein Abbild von sich selbst, was ihnen in einem späteren Vorstellungsgespräch von Nutzen sein kann. Der Besuch des Baykomms erwies sich als ein informativer und interessanter Ausflug. |
|
Fußballturnier der Jahrgänge 2006-2004 von T. Balduan
|
27.11.2019 18:30
|
Beim Fußballturnier des Landessportfests der Schulen für die Jahrgänge 2006-2004 kam es wie bereits bei den jüngeren Jahrgängen nur zu einem Spiel. Aufgrund der Absage des NCG spielten unsere Jungs nur gegen die IGP. Nach 80 Minuten mussten wir uns mit 1:11 geschlagen geben. Hervorzuheben ist noch, dass beide Teams überaus fair agierten, so dass die Schiedsrichter nur selten eingreifen mussten.

|
|
Sozialkompetenztraining in der 5b von Rompe-Schlösser
|
07.11.2019 15:48
|
21 Schülerinnen und Schüler auf nur vier Stühlen, neben-, über- und untereinander und vor allem miteinander gelang dieses Kunststück. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Peters kam mit sportlichen, spannenden und witzigen Ideen, mit denen die Schülerinnen und Schüler der 5b mehr und mehr zu einer echten Klassengemeinschaft heranwachsen.
  
|
|
Fußball-Kreismeisterschaft der Jahrgänge 2006-2008 von T. Balduan
|
06.11.2019 18:44
|
Im Rahmen des Landessportfests der Schulen nahmen unsere Schüler der Jahrgänge 2006-2008 auch dieses Jahr wieder an der Kreismeisterschaft im Fußball teil. Da die Realschule Odenthal und das Otto-Hahn-Gymnasium leider nicht teilnehmen konnten, traten wir nur gegen das Gymnasium Odenthal an. Nach 2 x 40 min. mussten wir uns leider mit 3:11 geschlagen geben. Erfreulich waren unsere drei Tore, die wir allesamt in der zweiten Halbzeit schossen. Herzlichen Glückwunsch an das Gymnasium Odenthal!
 |
|
Ehrung unserer Sporthelfer*innen 2019/2020 von S. Noack
|
05.11.2019 7:49
|
 Endlich sind unsere Sporthelfer-Shirts und Urkunden angekommen, sodass in dieser Woche die offizielle Übergabe der Urkunden für die erfolgreich abgeschlossene Sporthelferausbildung stattfinden konnte (auf dem Foto fehlt: Iliana). Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei euren kommenden Aufgaben!
|
|
Schneller, weiter...unsere Jahrgangsbesten von S. Noack
|
28.10.2019 9:14
|
Nach den diesjährigen Bundesjugendspielen sind nun alle Wettkampfspunkte ausgezählt, die Urkunden verteilt und die Jahrgangsbesten unserer Schule gewürdigt wurden. Peter L. aus der 9b erreichte dabei 1508 Punkte und schaffte somit die höchste Gesamtpunktzahl aller Schüler*innen. Ihm und folgenden weiteren Teilnehmern gratulieren wir nochmals von ganzem sportlichen Herzen für diese tolle Leistung: Alicia (5a/933) und Marcus (5b/986), Frieda (6c/975) und Boran (6b/1081), Vivienne (7a/1072) und Aiwan (7a/1399), Lea (8c/1024) und Mathis (8a/1310) sowie Jouna (9b/1164) und Peter (9b/1508).
|
|
Auf die Plätze, fertig, los.... von S. Noack
|
30.09.2019 7:53
|
… pünktlich zum Beginn der diesjährigen Bundesjugendspiele 2019/2020 lockerten die Wolken auf, der Regen stellte sich ein und die knapp 450 Teilnehmer*innen strömten zu Beginn gut gelaunt für die Erwärmung auf die Stadionlaufbahn. Betreut von den engagierten Schüler*innen der Klassen 10a und 10b durchliefen alle Jahrgänge die einzelnen Stationen in den Disziplinen Sprint, Schlagballweitwurf und Weitsprung. Am Ende des Wettkampftages fand der sportliche Höhepunkt statt: Die Staffelläufe in den einzelnen Jahrgangsstufen der Klassen 5-10. Dabei wurden folgende Platzierungen erlaufen: Platz 1 = 5a, 6b, 7a, 8b, 9b und 10a Platz 2 = 5b, 6a, 7b, 8a, 9a und die Lehrerstaffel Platz 3 = 6c, 7c, 8c, und 9c Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Helfer*innen!
    
|
|
Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6 nach Blankenheim von K. Pees
|
24.09.2019 15:54
|
von Kiara Petermann und Kimberly Pielka, 6c
Am 2.9.2019 sind wir zum Jugendhof Finkenberg in Blankenheim gefahren. Wir waren um ca. 11:30 Uhr da. Allerdings mussten wir erst etwas Warten, bevor wir unsere Zimmer beziehen und uns häuslich einrichten durften. Danach gab es auch schon das Mittagessen, das wir alle zusammen in einem Raum einnahmen. Nach dem Essen dekorierten wir entweder noch die Zimmer mit Lichterketten, Bildern und Süßigkeiten-Tischen (es gab in vielen Zimmern Chips, Gummibärchen, Bonbons und Schokolade) oder wir gingen nach draußen auf die Wiese, um zu quatschen oder Fußball zu spielen.
Am Nachmittag startete das Programm. Unsere Klasse begann mit Bogenschießen, das uns allen großen Spaß machte. Anschließend spielten wir noch weitere Spiele und bauten mehr oder weniger perfekte Holzhütten. Um 18:00 Uhr gab es bereits das Abendessen. Während die anderen Klassen sich auf ihre Nachtwanderung vorbereiteten, schminkten wir die Jungen der Klasse. Höhepunkt des Abends war die Modenshow. Alle sahen sehr witzig aus.
Am nächsten Tag mussten wir nach einer z.T. kurzen Nacht um 7:00 Uhr wieder aufstehen und uns waschen etc. Um 8:00 Uhr gab es das Frühstück und danach ging es in den Wald, um uns mit ein paar Spielen auf die gruselige Nachtwanderung vorzubereiten.
Nach dem Mittagessen trafen wir uns alle auf dem Fußballplatz. Dort wurden wir in Gruppen aufgeteilt und es galt, Aufgaben an verschiedenen Stationen zu bewältigen. Das machte großen Spaß. Gegen 21:00 Uhr starteten wir schließlich die Nachtwanderung. Einige Mitschüler trauten sich sogar, sich am Wegesrand im Dunkeln zu verstecken. Fast hätten wir einen Schüler übersehen. Das war ziemlich gruselig. Danach betrachteten wir den schönen Himmel mit den vielen Sternen und Flugzeugen. Anschließend gingen wir einzeln oder zu zweit einen Weg entlang, der mit vielen Knicklichtern beleuchtet war, das sah wunderschön aus.
Zum Schluss rannten wir aus dem Wald heraus und gingen müde auf unsere Zimmer. Am nächsten Morgen mussten wir bereits um 9:00 Uhr unsere Zimmer verlassen haben. Mit Fußballspielen und Quatschen etc. verbrachten wir die Zeit bis zur Abfahrt der Busse.
Nun waren wir gespannt auf unsere Eltern, die vor der Schule auf uns warteten. Nach der Begrüßung durch die Eltern verabschiedeten wir uns alle von unseren Freunden und Lehrer/innen und gingen glücklich nach Hause.
  
        
|
|
"Ideenschmiede" - Ein Projekt im Rahmen der Aktivwoche von E. Grammozi
|
17.09.2019 4:39
|
von: P. Hölterhoff
Im Rahmen der Aktivwoche hat der 8er Sozialwissenschaftskurs in Kooperation mit dem Netzwerk für Jugendbildung und – beteiligung das Projekt „Ideenschmiede“ durchgeführt. Hier haben sich die Schüler*innen eigenständig und interessenorientiert Problemstellungen erarbeitet, welche sie anschließend in ihren Themengruppen behandelt haben. So vielfältig unsere Schülerschaft ist, so vielfältig waren auch die behandelten Probleme. Von schulinternen Themen wie die neu eingeführten „Daltonstunden“ und den Wunsch nach mehr Sportunterricht, hin zu lokalen Gegebenheiten wie den, in Schüler*innenaugen, ausbaufähigen öffentlichen Nahverkehr in Bergisch Gladbach, ein Kinoprojekt und letztlich mit Überlegungen zur Müllbeseitigung auch globale Themen. Mit Eifer und Ideenreichtum haben sich die einzelnen Gruppen an Lösungsansätzen versucht und haben diese nach Phasen der Besprechung, Interviews in und um Bergisch Gladbach herum, in einem kreativen Prozess modelhaft in Form von Skulpturen dargestellt.
  
|
|
|
Termine

Kleefeld digital:
11.01.2021 bis 29.01.2021
Präsenzpflicht entfällt - Lernen auf Distanz nach Plan
ab 11.01.2021
Anmeldung: Führungen entfallen
29.01.2021
Zeugnisausgabe: weitere Informationen folgen
01.02.2021
Schüler*innensprechtag: weitere Informationen folgen
 Folgen Sie bitte bei Veranstaltungen diesem Schild und befahren den großen Schulhof,
dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
|
Netzwerke / Auszeichnungen
Für mehr Informationen - Bitte auf das Bild klicken!
"Zukunftsschulen NRW" Referenzschule (seit 2014)

"Übermittagsbetreuung KleeFreSch" (seit 2010)
"Schulscouts/Busschule" (seit 2018)
"Medienscouts" (seit 2016)
"Netzwerk Berufswahlsiegel: Ausbildungsfreundliche Schule" (2014-2016)
"Schulentwicklungspreis: Gute gesunde Schule" (seit 2013)
"Bildungspartner Museum-Schule mit der Villa Zanders" (seit 2013)
"KURS-Partner Kreissparkasse Köln" (seit 2010)
"Kreissparkasse Köln" pro100
|
|