|
Willkommen auf den Seiten der Städt. Realschule Im Kleefeld
ParaNews 3.4
Kleefelder Kicker ausgeschieden von T. Balduan
|
10.03.2023 14:01
|
Schöne Tore, feine Kombinationen und eine kämpferisch starke Leistung zeigten unsere Spieler der Jahrgänge 2007-2009 im Fußball-Kreisfinale auf dem Sportplatz von Jan Wellem. Leider fehlte am Ende das Quäntchen Glück, um das Turnier zu gewinnen und die Bezirkshauptrunde zu erreichen.
Nach einem leistungsgerechten 1:1 gegen das Gymnasium Odenthal siegten wir im zweiten Spiel gegen die Sekundarschule Wermelskirchen deutlich mit 7:1. Im letzten Spiel, in dem es gegen das DBG um alles ging, hatten unsere Jungs in der ersten Halbzeit sehr gute Möglichkeiten, um mit ein oder zwei Toren in Führung zu gehen. Auf der anderen Seite rettete uns unser Schlussmann Ledion Nicaj mit einer guten Parade vor einem Gegentor. Nach unserem Führungstreffer wackelten wir anschließend zweimal in der Defensive und kassierten innerhalb von einer Minute zwei Gegentreffer. Nachdem unsere Mannschaft nun alles nach vorne warf, konterte uns das DBG noch zweimal aus, so dass das Spiel am Ende mit 1:4 verloren ging. Im letzten Turnierspiel spielte das DBG gegen das Gymnasium Odenthal 1:1 und sicherte sich damit die Kreismeisterschaft. |
|
Unterrichtsgang des 10er Kunstkurses zur Piet Mondrian Ausstellung „Evolution”, am 26.01.23 von S. Maas-Gerhards
|
03.03.2023 13:38
|
Unterrichtsgang des 10er Kunstkurses zur Piet Mondrians Ausstellung „Evolution” in der Kunstsammlung NRW, in Düsseldorf , am 26.01.23
Hier einige beispielhafte Gedanken, die die Schüler*innen nach dem Ausstellungsbesuch formulierten:
Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie Piet Mondrian sich über die Jahre künstlerisch weiter entwickelt hat . Denn in der Ausstellung konnte man seine künstlerischen Veränderungen gut beobachten. Man konnte gut sehen wie seine Kunstwerke sich vom Naturalismus, Expressionismus und Kubismus letztendlich zur abstrakten Kunst weiterentwickelt haben. Ich finde alle seine Kunstwerke sind ihm gut gelungen aber besonders gut gefällt mir seine Kunst aus seiner natürlichen und kubistischen Zeit. (Helen, 10b)
Ich fand gut wie man die Entwicklung von Realistischen Gemälden über zu Modern Bzw Kubistischen Gemälden gesehen hat und wie sich die Kunst im laufe der Zeit ändern kann.(Sandro, 10a)
Piet Mondrian "Evolution". Ich finde ich es immer interesannt zu sehen wie sich ein Künstler oder eine Künstlerin entwickelt. Es ist interessant zu sehen wie jemand der mit realistischen Landschaften angefangen hat später abstrakte/kubistiche malt. Meine lieblings Gemälde sind seine seiner expressionistischen und abstrakten Zeit ♪(*´∀`) (Narjes, 10b)
Ich fand es interessant zu sehen wie sich die Entwicklung von Piet Mondrian künstlerisch weiterentwickelt hat. In seinen Gemälden war dies deutlich zu erkennen.Spannend fand ich auch das Piet Mondrian anfing im impressionistischen Stil zu malen und sich später auch durch „ Pablo Picasso“ dem Kubismus zu wandte. Alle seine Kunstwerken waren interessant und einzigartig. Aber besonders gut gefallen haben mir seine Gemälde aus der expressionistischen und kubistischen Zeit. (Ishna 10b)
Anschließend hatten die Schüler*innen noch etwas Zeit die ständige Sammlung der Kunsthallte K1 in Düsseldorf zu besuchen, wo sie u. a. Originale von Picasso, Dali, Matisse und Lichtenstein sehen konnten. Beeindruckend aus Sicht der begleitenden Lehrerin, war das große Interesse und die Aufgeschlossenheit der Kursteilnehmer*innen der sogenannten "modernen" und "abstrakten" Kunst gegenüber, so dass ein weiterer Unterrichtsgang, nach der Vernissage unseres Kunstkurses im Museum der Villa Zanders, am 28.03.23, ins Museum Ludwig in Köln fest eingeplant ist.
      
|
|
Kleefelder Kicker ausgeschieden von T. Balduan
|
13.02.2023 15:51
|
Im Finale der Kreismeisterschaft belegte unser Team (Jahrgänge 2009-2011) den dritten Platz. Kreismeister wurde das Gymnasium Odenthal. Den zweiten Platz erreichte die Mannschaft des Otto-Han-Gymnasiums.
Das Auftaktspiel gegen den späteren Turniersieger (Gymn. Odenthal) ging nach einem umkämpften Spiel 0:0 aus. Die Chancen zum Sieg waren insbesondere in der Schlussphase des Spiels vorhanden. Nachdem das Gymnasium Odenthal das OHG mit 2:0 besiegte, mussten wir das Spiel gegen das OHG mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen, um mit Odentahl gleichzuziehen bzw. den Turniersieg zu erreichen. Dies gelang trotz guter Gelegenheiten, die wir insbesondere in der ersten Halbzeit vergaben, leider nicht. Am Ende musste sich unsere Mannschaft gegen das OHG mit 2:4 geschlagen geben.
Die Sekundarschule Wermelskirchen spielte bei dem Turnier außer Konkurrenz mit. |
|
"Das zerbrechliche Paradies": Unterrichtsgang des Kunstkurs der 10. Klassen, der 7b und SFG von S. Maas-Gerhards
|
08.02.2023 18:01
|
Bericht zum Ausflug ins Gasometer
Am Donnerstag den 1. Dezember 2022 ist der zehner Kunstkurs, die SFG und die 7 B in Begleitung von Frau Maas-Gerhards und Frau Gladka inden Gasometer, ein Industriedenkmal in Oberhausen gefahren, um dort die Ausstellung „das zerbrechliche Paradies“ anzuschauen.
Nach einer anderthalbstündigen Fahrt mit dem Reisebus wurden wir in vier Gruppen unterteilt und uns wurden von einem Museumsguide die verschiedenen Kunstwerke gezeigt.
In der ersten Etage wurde uns ein Bild mit einem Waschbären vorgestellt, der seinen Kopf durch ein Loch in einer Windschutzscheibe steckt. Der Museumsguide erklärte uns, dass der Waschbär nicht im Loch feststeckt, sondern mit seinen Jungen in dem Auto lebt, um sie vor Gefahren aus dem Wald zu schützen, denn das Auto ist verlassen im Wald abgestellt worden. In der zweiten Etage stellt der Museumsguide ein Bild mit einem Fuchs und einem Polarfuchs vor. Dabei sieht man wie der Fuchs den Polarfuchs im Mund hat, weil der Fuchs größer und stärker ist und es ihm nicht so schwer fällt dem Polarfuchs zu überwältigen. Eigentlich sollten die beiden sich nicht einmal begegnen, da sie in unterschiedlichen Regionen wohnen. Denn der Polarfuchs wohnt eigentlich in einer viel kälteren Umgebung als der Fuchs, aber wegen der Erderwärmung wird die Region des Polarfuchses wärmer und der Fuchs breitet sich in die Region des Polarfuchses aus. In die dritte Etage sind wir ohne die Begleitung des Museumsguide gegangen. Dort wartet eine riesige Erdkugel auf uns. Der große Raum war komplett abgedunkelt und man sah nur die große leuchtende Erde. Zudem konnte man sich auch hinsetzen und dem Prozess zuschauen, wie die Erde durch die Plattenverschiebung entstanden ist. Anschließend konnte man beobachten, wie die Erde sich im Laufe der Jahreszeiten verwandelt, faszinierend waren die Bahnen von Fähren, Schiffen und Boote auf dem Meer und die Flugbahnen zu beobachten. Sie wurden von Sekunde zu Sekunde mehr: Unglaublich wie viele das letztendlich sind! Mit einem Aufzug aus Glas konnten wir zusehen, wie die Erde von oben immer kleiner wurde. Der Aufzug führte uns auf das Dach, wo wir Oberhausen und seine industrielle Umgebung von weit oben betrachten konnten. Aber was wollte uns die Ausstellung letztendlich mitteilen? Die Ausstellung zeigte uns wie schön die Natur eigentlich ist aber auch was der Mensch mit seiner Anwesenheit und das Auslösen des Klimawandels anrichtet. Erst durch die Ausstellung wurde vielen von uns Schülern klar, was wir Menschen alles anrichten können. Trotzdem hat uns Schülern die Ausstellung gut gefallen und uns fasziniert. Helen Ntanguen 10b
   
|
|
Was macht Musik mit einem Film? von S. Everding
|
19.01.2023 12:25
|
Dieser Frage ging der Musikkurs Klasse 10 auf den Grund. Welche Techniken gibt es? Warum ist Hans Zimmer so erfolgreich? Wie wird der Zuhörer durch Musik beeinflusst? Wie verändert Musik eine Szene?
Im eigenen Filmmusik-Projekt kann man die Manipulation durch Musik hautnah spüren... ...Projekt 1 ...Projekt 2
|
|
Tag der offenen Tür und Anmeldung von M. Havers
|
14.01.2023 16:05
|
Liebe Schüler*innen der Klassen 4, Liebe Eltern, wir freuen uns über Ihren Besuch am Samstag, 21. Januar 2023 zum Tag der offenen Tür. Im Programm ist zu erfahren, was an diesem Tag bei uns erlebt werden kann. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung sind oben links auf dieser Homepage.
Gerne können Sie das Anmeldeformular digital ausfüllen und ausgedruckt mitbringen oder vorab uns per Email zusenden, dann drucken wir es gerne aus. Bis bald!
|
|
Eigene Werbeclips drehen - Ein Projekt im Hauptfach Musik von S. Everding
|
08.01.2023 20:51
|
Wie kann man ein Produkt am besten bewerben? Welches Image hat ein Produkt? Und wie spreche ich am besten meine gewünschte Zielgruppe an? Geht das auch über Musik? Diesen und weiteren Fragen gingen wir mit der Unterrichtsreihe "Musik und Werbung" auf den Grund. Und am Ende hatten wir unsere eigenen Werbeclips im Kasten (bitte die Bilder bei Interesse anklicken)…


|
|
Die Nikolausaktion der SV von M. Havers
|
13.12.2022 12:22
|
Am Dienstag, den 6.12.22, trafen sich fünf Kinder der SV, um die Nikoläuse in den Klassen zu verteilen. Am Ende der 3.Unterrichtsstude waren wir damit fertig geworden. Es blieben noch drei SV-Schüler, um die "Geschenke " für Lehrer vorzubereiten. Alle Lehrkräfte, Hausmeister, Reinigungskräfte, Frau Krüger, Herr Havers und Herr Rethmann bekamen einen Nikolaus mit einer Weihnachtskarte. Obwohl es etwas anstrengend war, hatten wir viel Spaß dabei und hoffen, dass diese Aktion die Kinder und die Lehrkräfte gefreut hat. Beteiligt an der Nikolausaktion waren: Frau Gladka, Sevda 9c, Sofie 7a, Thalia 7c, Nisa 6a, Almut 6b und Jamiro 5b. Liebe Grüße, Sofie Moor 7a
|
|
Die ersten 100 Tage unserer 5er von M. Havers
|
12.12.2022 7:40
|
Unsere Jüngsten sind am liebsten auf ihrem Schulhof und spielen, so die mehrheitlichen Aussagen. Hier verteilen unsere Sporthelfer den Softball, bauen die Tischtennisplatte auf und motivieren unsere Schüler*innen der Klassen 5 und 6 dazu, sich zu bewegen. Der Unterricht ist auch gut, sagen einige. Und es ist schön zu beobachten, wie viele Spaß am Lernen haben. Die Klassengemeinschaften haben sich gebildet, in den neu entstandenen Freundschaften werden Geheimnisse geteilt – lebendiges Schulleben ist entstanden. Bald findet die Spielenacht (mit einer Übernachtung) in der Schule statt. Gerne können Sie als Gast am Tag der offenen Tür, am 21. Januar 2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr mehr über den Unterricht und unser Schulleben erfahren (siehe auch links unter „Info Anmeldung“).
  
|
|
9.-Klässler informieren 8.-Klässler über Praktika von T. Balduan
|
09.12.2022 19:25
|
Vom 24.10. - 10.11. lernten unsere Schüler*innen der Klassen 9 während ihres Betriebspraktikums die Arbeitswelt kennen. Einen Tag danach fand in der Schule der Praktikums-Nachbereitungstag statt, an dem sie ihre Erlebnisse mit ihren Mitschüler*innen und Klassenlehrern reflektierten. Dabei erstellten sie Informationsplakate, auf denen sie die wichtigsten Informationen zu ihren Praktika visualisierten. Diese stellten sie nun den Schüler*innen der Klassen 8 in einem Museumsgang in der Turnhalle vor. Die 8.-Klässler, die im nächsten Schuljahr ebenfalls ihre Praktika absolvieren werden, erhielten damit von den "alten Hasen" wichtige Tipps zu diesem spannenden Thema.
  
|
|
Weihnachtsfeier im KleeFreSch von M. Havers
|
03.12.2022 7:13
|
Das KleeFreSch, unsere pädagogische Übermittagsbetreuung, hat zu einer gemütlichen weihnachtlichen Feier eingeladen. Eltern, Lehrer*innen und Schulleitungen saßen mit den Betreuer*innen und Schüler*innen an festlich gedeckten Tischen bei Plätzchen, Kuchen und Getränken. Viel Kinderpunsch wurde getrunken und vor allem die selbstgebackenen Plätzchen und der Kuchen fanden schnell den Weg in den Mund in unserer schönen Mensa. Unsere Schüler*innen waren zunächst aufgeregt und eher still – bei so viel Besuch! Das gab sich sehr schnell und so wurde es ein lebhafter und unterhaltsamner Nachmittag. Vielen Dank an das KleeFreSch-Team und die Schüler*innen (KleeFresSch steht für Klee: Teil unseres Schulnamens und Freizeiteinrichtung Schildgen, wo der Trägerverein seinen Ursprung hat). Bei Interesse: siehe auch links bei "Info Anmeldung".
|
|
HebbySnacks von M. Havers
|
03.12.2022 7:08
|
Unsere Schüler*innenfirma sorgt für gesundes veganes Essen. Regelmäßig verkaufen sie in der Pausenhalle selbstgemachte Crêpes und Fruchtspieße, und demnächst auch Zimtschnecken. Sie haben die Lehrer*innen an ihrem Fortbildungstag zum Mittag in der Schule verköstigt. Und sie waren für die Verpflegung verantwortlich bei dem Treffen der Grundschullehrer*innen mit den Lehrer*innen der weiterführenden Schulen in Hebborn in unserer Aula. Macht weiter so.
 
|
|
Kleefelder Kicker erfolgreich von T. Balduan
|
21.11.2022 14:28
|
 Im Rahmen des Landessportfests der Schulen mussten unsere Kicker der Jahrgänge 2007-2009 (WK II) im Vorrundenspiel gegen die Nelson-Mandela-Gesamtschule antreten. Unser Team kam gut ins Spiel und zu deutlich mehr Ballbesitz als der Gegner. Die ersten Torchancen, die der gegnerische Torhüter mit guten Paraden noch vereitelten konnte, erspielten sich unsere Jungs aber erst nach gut 10 Minuten. In der 22 min. war dann der Bann gebrochen. Nach einem Fernschuss von Boran Bayrak staubte Phil Kasper zum verdienten Führungstreffer ab. Fünf Minuten später erhöhte Phil Kasper nach einer Flanke von Christo Mavrakis zum 2:0. Zum 3:0-Pausenergebnis traf schließlich David Wilaschek nach einem feinen Freistoß von Leon Dermaku per Kopf. Nach dem Seitenwechsel verlor unsere Mannschaft dann ein wenig die Linie, was auch daran lag, dass der Gegner besser ins Spiel kam. Dennoch erzielte unser Team noch drei weitere Treffer (Hattrick Leon Dermaku), sodass es am Ende 6:0 für die Realschule Im Kleefeld stand. In der nächsten Runde werden unsere Kicker nun auf die drei Sieger der anderen Vorrundenturniere treffen und um die Kreismeisterschaft spielen.
Kader: Ledion Nicaj, Christo Mavrakis, David Wilaschek, Boran Bayrak, Phil Kasper, Emanuele Bruno, Leon Krämer, Marios Lollos, Sleman Hasan, Leon Latifi, Deniz Polat, Jad Siwashi, Dario Volaric, Emre Külekci, Leon Dermaku
|
|
|
Termine

Kleefeld digital:
27./29./31.03.2023
Spieletage
03. bis14.04.2023
Osterferien
19.04.2023
Crash-Kurs 10er
 Folgen Sie bitte bei Veranstaltungen diesem Schild und befahren den großen Schulhof,
dort sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
|
Netzwerke / Auszeichnungen
Für mehr Informationen - Bitte auf das Bild klicken!
"Zukunftsschulen NRW" Referenzschule (seit 2014)

"Übermittagsbetreuung KleeFreSch" (seit 2010)
"Schulscouts/Busschule" (seit 2018)
"Medienscouts" (seit 2016)
"Netzwerk Berufswahlsiegel: Ausbildungsfreundliche Schule" (2014-2016)
"Schulentwicklungspreis: Gute gesunde Schule" (seit 2013)
"Bildungspartner Museum-Schule mit der Villa Zanders" (seit 2013)
"KURS-Partner Kreissparkasse Köln" (seit 2010)
"Kreissparkasse Köln" pro100
|
|