Berufsorientierung

Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung an der Realschule Im Kleefeld

Die Berufs- und Studienorientierung an der Realschule Im Kleefeld hat das Ziel die Stärken eines jeden Kindes zu ergründen und es auf seinen Weg in seine berufliche Zukunft zu begleiten. Der Schwerpunkt der Berufs- und Studienorientierung liegt in den Jahrgangsstufen 8/9/10, jedoch werden die Grundbausteine bereits in den Jahrgangsstufen 5/6/7 gelegt z.B. mit Teamtrainingsmaßnahmen oder Unterrichtseinheiten, die einen Aspekt der Berufsorientierung ansprechen.
Hier eine Übersicht.

Berufsorientierungskonzept

Im Rahmen der Berufsorientierung sollen Jugendliche befähigt werden, Entscheidungen für den Übergang ins Berufsleben eigenverantwortlich zu treffen. Mädchen und Jungen sollen dazu angeregt werden, ihre fachlichen und individuellen Interessen ohne Einschränkungen durch tradiertes Rollenverhalten weiter zu entwickeln. Kenntnisse und Erfahrungen in männer- und frauenuntypischen Berufen sollen ermöglicht werden.
Den Schüler*innen sollen Kenntnisse der Wirtschafts- und Arbeitswelt vermittelt werden, Berufs- und Entwicklungschancen aufgezeigt und Hilfestellung für den Übergang in eine berufliche Ausbildung oder in weitere schulische Bildungsgänge geboten werden. Die Jugendlichen sollen den Übergang von der Schule in den Beruf als Anschluss erleben. Die Berufsorientierung ist eine gemeinsame Aufgabe von Schule und Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Die Schule bündelt die Aufgaben im Berufsorientierungsbüro (BOB). Unterstützung erfahren die Jugendlichen auch von unserem Kooperationspartner, der Kreissparkasse Köln (KSK), sowie den örtlichen Krankenkassen und weiteren außerschulischen Partnern wie z.B. der Industrie- und Handelskammer, aber auch der örtlichen Wirtschaft.
Berufsorientierung nimmt einen besonderen Schwerpunkt in der Unterrichtsgestaltung der Jahrgänge 8, 9 und 10 ein.

Folgende Maßnahmen sind zu nennen:
  • Besuch einer Berufsbörse in Köln, Düsseldorf oder der Umgebung,
  • Bewerbungstraining der Krankenkassen:
    Thema Klasse 9: Rund ums Bewerben
    Thema Klasse 10: Das Vorstellungsgespräch
  • Teilnahme interessierter Mädchen am "Girls' Day" und die Möglichkeit für Jungen einen Berufsschnuppertag im sozialen Bereich zu absolvieren
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Klasse 8
  • regelmäßige Anwesenheit der Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit in der Schule (2 mal im Monat)
  • Betriebserkundung zu verschiedenen Aspekten der Arbeitswelt, auch bei unserem Kooperationspartner KSK
  • Vorbereitung und Durchführung eines dreiwöchigen Betriebspraktikums im November
  • Nachbereitung in Form eines Projekttages und Präsentation der Ergebnisse für die Klassen 8
  • Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen
  • Assessmentcenter- Training für ausgewählte Schüler*innen in Kooperation mit der Kreissparkasse
  • Bewerbungstraining in Kooperation mit der Kreissparkasse für ausgewählte Schülerinnen und Schüler
  • Informationsveranstaltung für die Eltern der Klasse 8 und 9 zum Thema Berufsorientierung

Berufsorientierungsbüro (BOB)

Das Berufsorientierungsbüro ist ein Raum, der als zentrale Anlaufstelle für die Berufswahlorientierung. Beratungsgespräche durch die dafür zuständigen Lehreri*nnen (Frau Grammozi und Herr Balduan) nach Vereinbarung!

Potenzialanalyse

Die Potenzialanalyse bietet einen professionellen Rahmen, um den Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 ihre Kompetenzen und Stärken aufzuzeigen und Berufsfelder kennen zu lernen.
Durch den Kompetenzcheck ermitteln erfahrene regionale Bildungsträger die Kompetenzen, Stärken und Interessen der Jugendlichen durch Assessment-Einheiten, praktische Übungen und schriftliche bzw. computergestützte Tests. Ergänzt wird dies durch Einzelgespräche, Gruppengespräche und Gruppenaufgaben. Im Fokus der Kompetenzermittlung stehen zum einen die persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen sowie allgemeine Arbeitsmerkmale der Jugendlichen (z.B. Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Leistungsbereitschaft, etc.). Zum anderen werden berufsfeldbezogene Fähigkeiten, Neigungen und Interessen ermittelt und das Wissensspektrum über Berufsfelder erweitert.
Gleichsam bietet der Kompetenzcheck auch die Möglichkeit, sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten und diese zu üben. Das Verfahren gibt Einblick in Auswahlverfahren und Einstellungstests.
Die Potenzialanalyse findet für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 durch die TALENTBRÜCKE statt.
Weitere allgemeine Informationen:

Links

Veranstaltungen

Fast FORward − mit Fachoberschulreife (FOR) direkt durchstarten

Wie soll es weitergehen nach dem Schulabschluss? Der Beginn einer dualen Ausbildung im Rheinisch-Bergischen Kreis (RBK) ist eine attraktive Möglichkeit. Wer dieses Ziel erreichen möchte, wird vom Projekt "fast FORward" unterstützt, damit der passende Ausbildungsberuf auch Wirklichkeit wird. 200 ausgewählte Schüler*innen werden dabei von zwei "Karrierecoaches" und weiteren Kooperationspartnern auf diesem persönlichen Weg bestmöglich unterstützt. Die teilnehmenden Schüler*innen erhalten sowohl bei der Auswahl eines geeigneten Ausbildungsberufes als auch im Bewerbungsprozess kostenlose Hilfe. Auch konkrete Karriereplanungen nach der Ausbildung sind im Projekt "fast FORward" enthalten.
Die Auftaktveranstaltung, an der alle Schüler*innen der Klassen 10 unserer Schule teilnahmen, fand digital per Videokonferenz in unserer Aula statt. Dabei gaben Auszubildende in den Bereichen Mechatronik und Verwaltung Einblicke in ihre Berufe und erläuterten, warum sie sich für eine Ausbildung entschieden haben. Herr Schmitt vom Koordinierungsbüro Schule/Beruf des RBK fasste die Vorzüge der dualen Ausbildung anschließend noch einmal zusammen.
Mit einem Onlinequiz konnten die Schüler*inne zudem überprüfen, welche Informationen bei ihnen hängen geblieben sind.

Besuch der Berufsmesse

32 Schüler*innen der Klassen 10 besuchten am Freitag in der XPOST in Köln die Berufsmesse "Berufe live Rheinland". Dort informierten sie sich über Ausbildungsberufe, Studienberufe sowie die Möglichkeiten eines freiwilligen sozialen Jahres. Unsere Schüler*innen nahmen sofort mit den Aussteller*innen Kontakt auf und konnten im direkten Gespräch herausfinden, welche Voraussetzungen, Tätigkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten mit den unterschiedlichen Berufen verbunden sind.
Unter den vielen Aussteller*innen fanden sich Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, private Hochschulen, Berufsfachschulen, Verbände, Ministerien und weitere Institutionen, wie zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit oder der Fußball-Drittligist Viktoria Köln.

Abend der weiterführenden Schulen

Groß war das Interesse der Schüler*innen und Eltern in Bezug auf die Informationsangebote der weiterführenden Schulen. Auch wenn die duale Ausbildung für die die Absolvent*innen der Realschule ein sehr guter Anschlussweg ist, steht für viele Schüler*innen ein höherwertiger Schulabschluss ebenso hoch im Kurs. Dies zeigte sich am Donnerstagabend deutlich. So kamen zu der Veranstaltung, die einen wichtigen Baustein im Berufsorientierungskonzept der Realschule Im Kleefeld darstellt, so viele Interessierte, dass in manchen Klassenräumen, trotz aufgestockter Bestuhlung, noch einige Gäste stehen mussten. Jeder Gast konnte sich an dem Abend während der 30minütigen Vorträge über je zwei Schulen informieren. Zur Auswahl standen die IGP, das Gymnasium Herkenrath, die Nelson Mandela Gesamtschule, das Bib International College, das Berufskolleg Kfm. Schulen/Wirtschaftsgymnasium, das Berufskolleg Bergisch Gladbach und das NCG. Wir hoffen, dass sich unsere Schüler*innen einen guten Eindruck über die weiterführenden Schulen verschaffen konnten und danken diesen für die informativen Vorträge.
Städt. Realschule Im Kleefeld
Im Kleefeld 19
51467 Bergisch Gladbach